Chemieflasche aus Kunststoff: Wann lohnt es sich, sie zu wählen?

Kunststoff-Chemikalienkolben – eine moderne Lösung in Laboren. Kunststoff-Chemikalienkolben sind eine immer beliebtere Wahl

Laborkunststoffe in der Grippediagnostik – wichtige Werkzeuge

Die Bedeutung von Laborkunststoffen in der Grippediagnostik Mit Beginn der Grippesaison steigt die Nachfrage nach Kunststoffen

Arten von Petrischalen

Die Petrischale ist eines der bekanntesten Laborgeräte, ohne das die Arbeit kaum vorstellbar ist

Arten von Laborständern – welche soll man wählen?

Laborständer sind unersetzliche Bestandteile jeder Laborausrüstung. Sie dienen der stabilen und sicheren Lagerung

Zellkultur. Was ist das und was ist seine Anwendung?

Die Zellkultur ist eine grundlegende Technik in der Biologie und Medizin, die die Untersuchung von Zellen außerhalb des Körpers ermöglicht

Laborglaswaren. Grundtypen, Namen und Verwendungen

Eine effektive Arbeit in einem chemischen, biologischen oder physikalischen Labor ist ohne entsprechende Ausrüstung nicht möglich. Laborutensilien

Eier einfrieren. Fruchtbarkeitsschutz

Immer häufiger entscheiden sich Frauen in entwickelten Ländern dazu, erst später Mutter zu werden. In der Union

Was ist Mikrobiologie? Lernen Sie die Definition.

Mikrobiologie – die Wissenschaft der unsichtbaren Welt Mikrobiologie ist ein Wissenschaftsgebiet, das sich mit der Erforschung von Mikroorganismen befasst, wie z

Akkreditiertes Labor – was ist das? 

In der heutigen Technologie- und Forschungswelt spielt die Laborakkreditierung eine Schlüsselrolle für die Sicherstellung der Zuverlässigkeit der Ergebnisse

ISO 17025 – Was ist Laborakkreditierung? Anforderungen

ISO 17025 ist eine internationale Norm, die Anforderungen an Prüf- und Kalibrierlabore hinsichtlich ihrer Anforderungen festlegt