* Zögern Sie nicht mit der Bestellung – das Hinzufügen von Produkten zum Warenkorb stellt keine Reservierung dar.
Automatische Pipetten sind äußerst nützliche Werkzeuge in Laboren, die eine präzise und wiederholbare Dosierung verschiedener Substanzen ermöglichen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über automatische Pipetten wissen müssen. Wir beginnen mit grundlegenden Informationen darüber, was automatische Pipetten sind und wie sie funktionieren. Anschließend besprechen wir die verschiedenen Arten von Pipetten, ihre Anwendungen und geben praktische Tipps für Betrieb und Wartung.
Inhaltsverzeichnis
- Was sind automatische Pipetten?
- Wie funktionieren automatische Pipetten?
- Arten von automatischen Pipetten
- Anwendungen automatischer Pipettiergeräte
- Auswahl des richtigen automatischen Pipettierers
- Wie benutzt man einen automatischen Pipettierer richtig?
- Wartung und Reinigung von automatischen Pipetten
- Praxistipps für automatische Pipetten
- Serologische Pipetten und Pasteurpipetten
- Summe
- FAQ
Was sind automatische Pipetten?
Automatische Pipetten sind Präzisionslaborgeräte, die zur genauen Dosierung und Übertragung von Flüssigkeiten verwendet werden. Dank ihnen ist es möglich, präzise Messungen und chemische Reaktionen durchzuführen, was in vielen Bereichen wie der Molekularbiologie, der analytischen Chemie und der medizinischen Diagnostik äußerst wichtig ist. Pipetten sind so konzipiert, dass sie eine wiederholbare Probenabgabe mit hoher Genauigkeit ermöglichen.
Wie funktionieren automatische Pipetten?
Automatische Pipetten Sie funktionieren, indem sie Flüssigkeiten ansaugen und abgeben. Im Inneren der Pipette befindet sich ein Kolben, der die aufgenommene bzw. abgegebene Flüssigkeitsmenge reguliert. Um Flüssigkeit zu entnehmen, drücken Sie einfach den Knopf oder Hebel, wodurch die Flüssigkeit in die Pipettenspitze gesaugt wird. Nachdem Sie die Pipette über die Zielstelle bewegt haben, lassen Sie den Knopf oder Hebel los, wodurch Flüssigkeit aus der Spitze abgegeben wird. Automatische Pipetten sind mit verschiedenen Funktionen ausgestattet, wie z. B. einer Volumenkontrolle, der Möglichkeit, Einzel- oder Mehrfachdosen auszuwählen oder sogar Dosiersequenzen zu programmieren.
Arten von automatischen Pipetten
Einkanalpipetten
Einkanalpipetten sind für die Abgabe einzelner Proben konzipiert. Sie verfügen über eine Pipettenspitze und ermöglichen die präzise Dosierung unterschiedlicher Flüssigkeitsmengen. Sie werden häufig für Arbeiten eingesetzt, die eine hohe Präzision erfordern, wie z. B. die Herstellung von Lösungen bestimmter Konzentrationen oder die Entnahme von Proben zur Analyse.
Mehrkanalpipetten
Bei Mehrkanalpipetten sind mehrere Pipettenspitzen nebeneinander angeordnet. Dadurch ist die gleichzeitige Entnahme bzw. Abgabe mehrerer Proben möglich, was den Dosiervorgang deutlich beschleunigt. Mehrkanalpipetten sind besonders nützlich, wenn mehrere Proben mit demselben Volumen dosiert werden müssen, beispielsweise für die Erstellung von Mikrotiterplatten oder für Reaktionen mit mehreren Gefäßen.
Elektronische Pipetten
Sie sind eine Weiterentwicklung der automatischen Pipetten. Sie sind mit elektronischen Mess- und Steuerungssystemen ausgestattet, was eine noch höhere Präzision und Wiederholbarkeit der Dosierung gewährleistet. Elektronische Pipetten verfügen oft auch über Zusatzfunktionen, wie zum Beispiel programmierbare Dosiersequenzen, Speicher für häufig verwendete Einstellungen oder die Möglichkeit, mit einem Computer zu kommunizieren.
Anwendungen automatischer Pipettiergeräte
Laborpipetten werden häufig in verschiedenen Bereichen eingesetzt, in denen eine präzise und wiederholbare Dosierung von Flüssigkeiten von entscheidender Bedeutung ist. Hier einige Beispiele ihrer Anwendungen:
Molekularbiologie
In der Molekularbiologie sind Pipetten unerlässlich für die Durchführung verschiedener Techniken wie PCR, Elektrophorese und DNA-Sequenzierung. Sie ermöglichen eine präzise Dosierung von Enzymen, DNA-Proben, Reagenzien und anderen für die Durchführung von Experimenten notwendigen Zutaten.
Analytische Chemie
In der analytischen Chemie werden Pipetten zur Herstellung von Lösungen bestimmter Konzentrationen, zur Dosierung von Standards und Proben sowie zur chemischen Analyse eingesetzt. Dank ihnen können Sie verschiedene chemische Substanzen präzise pipettieren und genaue Messungen durchführen.
Medizinische Diagnostik
In der medizinischen Diagnostik werden Pipetten häufig zur Entnahme von Blut-, Urin-, Speichel- und anderen Körperflüssigkeitsproben eingesetzt. Dank ihnen können entsprechende Probenmengen präzise dosiert werden, was für die Diagnose und Überwachung verschiedener Krankheiten von entscheidender Bedeutung ist.
Laborarbeiten im Allgemeinen
Laborpipetten sind bei den meisten Laborarbeiten ein unverzichtbares Werkzeug. Ohne sie wäre es schwierig, präzise Messungen und chemische Reaktionen durchzuführen. Sie werden in Bereichen wie Biochemie, Mikrobiologie, Genetik, Pharmakologie und vielen anderen eingesetzt.
Auswahl des richtigen automatischen Pipettierers
Bei der Wahl des richtigen Pipettierers lohnt es sich, mehrere Faktoren zu berücksichtigen:
Kapazität
Sie sind in verschiedenen Kapazitätsbereichen erhältlich, die von wenigen Mikrolitern bis zu mehreren Millilitern reichen. Es ist wichtig, eine Pipette mit einer Kapazität zu wählen, die für die Art der Proben geeignet ist, mit denen Sie arbeiten möchten.
Genauigkeit
Insbesondere bei der Laborarbeit ist die Dosiergenauigkeit von entscheidender Bedeutung, da dort bereits kleine Unterschiede einen großen Unterschied machen können. Wählen Sie eine Pipette, die für die von Ihnen verwendeten Volumina eine ausreichende Dosiergenauigkeit bietet.
Wiederholbarkeit
Die Wiederholbarkeit ist ein Merkmal, das angibt, wie gut ein automatischer Pipettierer wiederholtes Dispensieren bewältigt. Es ist wichtig, einen Pipettierer zu wählen, der stabile und wiederholbare Ergebnisse liefert.
Ergonomie
Pipettieren kann eine zeitaufwändige Aufgabe sein, daher lohnt es sich, auf das ergonomische Design des Pipettierers zu achten. Wählen Sie ein Modell, das bequem zu bedienen ist und keinen übermäßigen Kraftaufwand erfordert.
Serologische Pipetten werden in Kombination mit Pipetten verwendet.
Serologische Pipetten werden häufig in Laboren zur Abgabe und Übertragung unterschiedlicher Flüssigkeitsmengen eingesetzt. Sie werden häufig in Kombination mit automatischen Pipetten verwendet, die eine präzise und wiederholbare Dosierung ermöglichen. Um einen reibungslosen und effizienten Betrieb zu gewährleisten, ist es wichtig, serologische Pipetten auszuwählen, die mit dem von Ihnen verwendeten automatischen Pipettierer kompatibel sind.
Wenn Sie auf der Suche nach hoher Qualität sind Serologische Pipettendie mit automatischen Pipetten kompatibel sind, empfehlen wir Ihnen einen Besuch www.genoplast.com. Genoplast bietet verschiedene Modelle serologischer Pipetten an, die mit automatischen Pipetten verwendet werden können. Serologische Pipetten erhältlich unter Genoplast sind aus hochwertigen Materialien gefertigt, was eine präzise Dosierung und Zuverlässigkeit im Labor gewährleistet. Überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Kompatibilität serologischer Pipetten mit dem von Ihnen verwendeten automatischen Pipettiergerät, um einen reibungslosen Betrieb und beste Ergebnisse zu gewährleisten.
Wir laden Sie zu einem Besuch ein www.genoplast.com und machen Sie sich mit einer breiten Palette serologischer Pipetten vertraut, die mit automatischen Pipetten kompatibel sind. Entscheiden Sie sich für hohe Qualität und Zuverlässigkeit, um Ihre Laborarbeit zu erleichtern.
Wenn Sie mehr über serologische Pipetten erfahren möchten, lesen Sie bitte den Artikel Serologische Pipetten – alles was Sie wissen müssen
Treten Sie unserer Community bei Facebook
Wie benutzt man eine Laborpipette richtig?
Zur richtigen Anwendung Pipetor, müssen Sie einige grundlegende Schritte ausführen:
- Vorbereiten des Pipettierers: Stellen Sie vor Arbeitsbeginn sicher, dass der Pipettierer sauber und betriebsbereit ist. Überprüfen Sie, ob die Pipettenspitze sauber und frei von Verunreinigungen ist. Ersetzen Sie ggf. die Spitze durch eine neue.
- Probenabgabe: Sobald die Pipette bereit ist, drücken Sie den Knopf oder Hebel, um die Flüssigkeit anzusaugen. Tauchen Sie die Pipettenspitze in die Flüssigkeit und lassen Sie den Knopf oder Hebel vorsichtig los. Die Flüssigkeit wird in die Pipette gesaugt. Stellen Sie sicher, dass das gesammelte Volumen korrekt ist und den Protokollanforderungen entspricht.
- Probenabgabe: Sobald Sie Ihre Probe in der Pipette haben, bewegen Sie sie über den Zielort, z. B. ein Röhrchen, eine Mikrotiterplatte oder ein Reaktionsgefäß. Drücken Sie vorsichtig den Knopf oder Hebel, um die Flüssigkeit abzugeben. Achten Sie darauf, dass die Flüssigkeit gründlich austritt und nicht in der Pipettenspitze zurückbleibt.
Wartung und Reinigung von automatischen Pipetten
Damit der automatische Pipettierer ordnungsgemäß funktioniert, sind regelmäßige Wartung und Reinigung erforderlich. Hier sind einige Tipps:
-
- Regelmäßige Reinigung: Die Pipette sollte nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt werden. Spülen Sie die Pipettenspitze mit destilliertem Wasser oder einer speziellen Reinigungslösung ab und trocknen Sie sie anschließend mit einem Papiertuch oder einem sauberen Tuch.
- Kalibrierung: Automatische Pipetten sollten regelmäßig kalibriert werden, um Genauigkeit und Wiederholbarkeit sicherzustellen. Anweisungen zur Kalibrierung und wie oft sie durchgeführt werden sollte, finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Pipette.
- Ersetzen serologischer Pipetten: Serologische Pipetten sollten regelmäßig ausgetauscht werden, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden. Ersetzen Sie die Spitzen nach jedem Gebrauch oder wie vom Hersteller empfohlen.
Summe
Automatische Pipetten sind unersetzliche Werkzeuge in Laboren, die eine präzise und wiederholbare Dosierung von Flüssigkeiten ermöglichen. In dem Artikel haben wir grundlegende Informationen über Laborpipetten, ihre Typen, Anwendungen und praktische Tipps für Betrieb und Wartung besprochen. Darüber hinaus haben wir auch serologische Pipetten erwähnt, die auf genoplast.com erhältlich sind. Denken Sie daran, dass die ordnungsgemäße Verwendung der Pipette und die Pflege ihres technischen Zustands von entscheidender Bedeutung sind, um bei der Laborarbeit zuverlässige und genaue Ergebnisse zu erhalten.
Überprüfen Sie auch - Leitfaden für fortschrittliche automatische Pipetten
FAQ
Die Häufigkeit der Pipettenkalibrierung kann je nach Modell und Hersteller variieren. Die Kalibrierung wird normalerweise alle 3–12 Monate oder wie vom Hersteller empfohlen empfohlen. Sehen Sie im Handbuch Ihrer Pipette nach, wie oft die Kalibrierung durchgeführt werden sollte.
Die häufigsten Probleme bei Pipetten sind ungenaue Dosierung, verklemmter Kolben, Verschmutzung der Pipettenspitzen und Kalibrierungsprobleme. Wenn Sie Probleme mit Ihrer Pipette haben, schauen Sie im Benutzerhandbuch nach oder wenden Sie sich für technische Unterstützung an den Hersteller.
Um die Lebensdauer Ihrer Pipetten zu verlängern, reinigen und warten Sie Ihre Pipetten regelmäßig gemäß den Empfehlungen des Herstellers. Ersetzen Sie die Pipettenspitzen nach jedem Gebrauch, vermeiden Sie mechanische Beschädigungen und lagern Sie die Pipetten unter geeigneten Bedingungen. Auch die regelmäßige Kalibrierung von Pipetten trägt dazu bei, deren hohe Qualität und Genauigkeit aufrechtzuerhalten.